Beratungsstellen
Info
Jeder empfangsberechtigte Bildungsscheckempfänger muss vor Aushändigung des Bildungsschecks eine Beratung durch eine zugelassene Weiterbildungsberatungsstelle wahrnehmen.
Zu den Über 500 Beratungsstellen (davon über 175 in NRW) gehören Wirtschaftsorganisationen, Kammern, kommunale Wirtschaftsförderer oder Volkshochschulen.Die qualifizierten Stellen informieren und beraten den Interessenten über geeignete Angebote und händigen nach einer Eignungsanalyse den Bildungsscheck aus.
Der Bildungsscheck wird dann bei einem anerkannten Bildungsträger eingelöst. Für jede Beratung muss ein Protokoll angefertigt werden.
Das müssen Sie zum Beratungsgespräch mitnehmen:
- Einen gültigen Lichtbildausweis (z. B. Reisepass, Führerschein oder Personalausweis) und ggfs. eine gültige Aufenthaltserlaubnis.
- Einen aktuellen Einkommensteuerbescheid (aus dem Vor- oder Vorvorjahr). Ersatzweise reicht auch eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers.
Das müssen Sie nicht zum Beratungsgespräch mitnehmen:
- Geld - die Beratung ist selbstverständlich kostenfrei.
- 
		Eine genaue Vorstellung, welche Weiterbildung Sie machen möchten - die Beraterinnen und Berater sind äußerst erfahren und kompetent.
 Aber: Vorbereitung hilft natürlich immer.
Bildungsberatungsstellen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann
Arbeit und Leben NRW
Mintropstraße 20,  40215 Düsseldorf
Tel. (0211) 938 00-0
E-Mail: info@arbeitundleben.nrw
Amt für Schule und Bildung, Bildungsberatung
Bertha-von-Suttner-Platz 3, 40227 Düsseldorf
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Tel. (0211) 899-3499
E-Mail: bildungsberatung@duesseldorf.de
	Bildungsberatung Düsseldorf
	Willi-Becker-Allee 10, 40227 Düsseldorf
	Termine nach telefonischer Vereinbarung
	Tel. (0211) 899-3499
	E-Mail: bildungsberatung@duesseldorf.de
	Kin-Top Förderungszentrum e. V.
	Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
	Tel. (02161) 270-0421
	E-Mail: berufsberatung@kin-top.de
	IHK Düsseldorf
	Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldor
	Tel. (0211) 35570
	E-Mail: kundencenter@duesseldorf.ihk.de
	Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld | Viersen | Neuss gGmbH (BZNR gGmbH), Standort Neuss
	Oberstr. 18-24, 41460 Neuss
	Tel. 0157 50379272
	E-Mail: ad.terkatz@bznr.de
	VHS Neuss
	Brückstr. 1, 41460 Neuss
	Tel. 02131 904151
	E-Mail: info@vhs-neuss.de
	VHS Ratingen
	Lintorfer Str. 3, 40878 Ratingen
	Tel. (02102) 550 4307 / 4308
	E-Mail: vhs@ratingen.de
	Volkshochschule Mettmann-Wülfrath
	Bildungsberatung der VHS
	Schwarzbachstr. 28, 40822 Mettmann
	Tel. (02104) 1392-0
	E-Mail: info@vhs-mettmann.de
	Grone Bildungszentren Solingen
	Bahnstr. 8 – 10, 42697 Solingen
	Tel. (0212) 2508-6200
		Kin-Top Förderungszentrum e. V. (Von-Stauffenberg-Str. 42)
		Von-Stauffenberg-Str. 42, 41352 Korschenbroich
		Tel. (02161) 27 00 421
		E-Mail: info@kin-top.de
	
		VHS Krefeld|Neukirchen-Vluyn
		Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
		Tel. (02151) 86 2664
		E-Mail: vhs@krefeld.de
	
		Dortmunder Weiterbildungsforum e.V.
		Kleppingstr. 37, 44135 Dortmund
		Ansprechpartner: Sabine Schwarzkopf-Meermann
		Tel. (0231) 950 900-09
		E-Mail: Dortmunder Weiterbildungsforum – Information für Unternehmen (Dortmunder Weiterbildungsforum – Dortmunder Weiterbildungsforum )
	
		Volkshochschule Velbert / Heiligenhaus
		Nedderstraße 50, 42549 Velbert
		Tel. (02051) 94960
		E-Mail: info@vhs-vh.de
	
		Volkshochschule Langenfeld
		Konrad-Adenauer-Platz, 40764 Langenfeld
		Ansprechpartner(in): Doris Schönborn/Cornelia Langen
		Tel. (02173) 794-4555
		E-Mail: vhs@langenfeld.de
	
		Volkshochschule Hilden-Haan
		Gerresheimer Str. 20, 40721 Hilden
		Tel. (02103) - 500530
		E-Mail: info@vhs-hilden-haan.de
	
